Serviceliste
-
Das zunehmende Verschwinden der erkenntnistheoretischen Methoden aus der Wissenschaft – Ursache vieler politischer Probleme
Das Paper „Erkenntnistheoretische Grundlagen und ihre Beachtung in der heutigen Wissenschaft“ besteht aus drei Teilen:
Teil I: Erkenntnistheoretische Grundlagen
Teil II: Erkenntnistheoretische Problemstellen von Beobachtungsstudien
Teil III: Erkenntnistheoretische Problemstellen bei der Überprüfung von Hypothesen
Beitrag vom 25. Oktober 2023
Autoren:
Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Priv. Doz. Dr. Andreas Edmüller, Dr. phil. Andreas F. Rothenberger, Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Peter Nawroth, Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch, Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med Dominic Dellweg, Dr. med. Patrick Stais, Dr. med. Peter Haidl, Dr. med. Thomas Hausen
-
Warum hat in der Pandemie die Intensivmedizin häufig mehr Probleme geschaffen als gelöst?
Oder: Die Laborwertemedizin und ihre Folgen.
Beitrag vom 25. April 2023
Autoren:
Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Prof. Dr. med Dominic Dellweg, Dr. med. Patrick Stais, Dr. med. Peter Haidl, Dr. med. Thomas Hausen, Priv. Doz. Dr. Andreas Edmüller, Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Peter Nawroth, Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Dr. phil. Andreas F. Rothenberger
-
Lehren aus der Pandemie
Beitrag vom 08.01.2023
Autoren:
Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Dr. med. Patrick Stais, Dr. med. Thomas Hausen, Priv. Doz. Dr. Andreas Edmüller, Prof. Dr. med Dominic Dellweg, Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Peter Nawroth, Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch, Norbert Paland, Dr. phil. Andreas F. Rothenberger, Oliver Keymis
-
Haben wir es geschafft?
Kein COVID-19 mehr – nur noch „Omikronitis“!
Beitrag vom 28.07.2022
Autoren:
Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Dr. med. Patrick Stais, Dr. med. Thomas Hausen, Priv. Doz. Dr. Andreas Edmüller, Prof. Dr. med Dominic Dellweg, Prof. em. Dr. med. Dr.h.c. Peter Nawroth, Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch, Dr. Andreas F. Rothenberger
-
Long COVID und postinfektiöses Syndrom
Beitrag vom 03.05.2022
Autoren:
Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Dr. med. Patrick Stais, Dr. med. Thomas Hausen, Prof. Dr. med Dominic Dellweg, Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch
-
Leben mit Covid
Beitrag vom 25.01.2022
Unterzeichner:
Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch, Dr. med. Thomas Voshaar, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Dr. med. Thomas Hausen, Dr. med. Patrick Stais, Priv. Doz. Dr. med Dominic Dellweg, Prof. Dr. med. Matthias Schrappe
-
Der Lufthygiene-CheckListenelement 4
Sichere Räume in einer Pandemie
Beitrag vom 17.10.2021
Autoren:
Dr. ing. Achim Keune, Prof. Dr. med. Dieter Köhler, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Külpmann, Dr. rer. nat. Gerhard Scheuch, Prof. Dr. med. Hendrik Streeck, Dr. med. Thomas Voshaar
-
Relevante Hygiene-maßnahmen bei der CoronapandemieListenelement 2
Beitrag vom 02.12.2021
Autoren:
Dieter Köhler, Gerhard Scheuch, Thomas Hausen und Thomas Voshaar
-
Was ändert sich mit der vierten Welle?Listenelement 3
Clusterbildung, Selbstregulation und Ausbreitung in der Pandemie
Beitrag vom 02.12.2021
Ein aktualisierter Beitrag von Gerhard Scheuch, Thomas Voshaar und Dieter Köhler
-
Die halbe und die ganze Wahrheit zur Wirksamkeit der Corona-ImpfungenListenelement 1
Beitrag vom 09.12.2021
Autor: Thomas Mansky